Connectez-vous pour accéder plus rapidement aux meilleurs offres. Cliquez ici si vous n'avez pas encore un compte.

Wissenschaftliche Hilfsassistenz (w/m/d) Emploi Plein temps

il y a 5 mois Autres Bern
Détails de l'annonce
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Beschäftigungsgrad: 20 - 50 %
Stelleneintritt: ab sofort oder nach Vereinbarung

Die Forschungsabteilung der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie beschäftigt sich mit Fragen der Prävention, Früherkennung und –behandlung psychischer Störungen bei Kindes- und Jugendalter. Zur Unterstützung der Forschungsgruppe suchen wir eine*n wissenschaftliche*n Hilfassistent*in mit Interesse an klinisch-orientierter Forschung und digitalen Erhebungs- und Interventionsmöglichkeiten. Durch deine Mitarbeit erhältst Du einen umfassenden Einblick in unseren Forschungsalltag, lernst verschiedene Forschungsmethoden kennen, wirst von einem interdisziplinären Team betreut und hast Zugang zu vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. in diagnostischen Interviews). Die Stelle ist auf 6 Monate befristet mit Möglichkeit auf Verlängerung und wird nach den Richtlinien der Universität vergütet.

Deine Aufgaben

Mitarbeit an der Studie SmartVoices; einer randomisiert-kontrollierten Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit einer Smartphone-basierten kognitiv-verhaltenstherapeutischen Intervention für Jugendliche und junge Erwachsene mit Stimmenhören. Du unterstützt das Team bei der Rekrutierung von Studienteilnehmenden und führst unter Anleitung diagnostische Interviews durch.
Du unterstützt uns beim Aufbau und der Durchführung eines Young People's Advisory Panel für die Forschungsabteilung.
Du übernimmst bei Bedarf Aufgaben im Rahmen anderer klinischer Forschungsprojekte, wie z. B. Literaturrecherchen oder die Erstellung von Schulungsmaterialien.

Dein Profil

Du hast einen Bachelorabschluss in Psychologie

Du interessierst dich für psychische Erkrankungen in der Adoleszenz und für E-Mental Health
Du bist flexibel und interessiert an Neuem, zeigst Eigeninitiative, arbeitest zuverlässig und sorgfältig
Du hast gleichermassen Freude an eigenständigem Arbeiten und der Zusammenarbeit im Team
Du bringst gute Deutsch- und Englischkenntnisse mit

Darauf darfst Du dich freuen
Modern und professionell

Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeitest Du mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.

Individuell und fördernd

Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.

Persönlich und gemeinsam

Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.

Arbeitszeitmodelle
Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.

GAV
Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.

Gesund leben
Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.

Sozialleistungen
16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.

Attraktiver Standort
Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.

Universitätsklinik
Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.
Deine Ansprechpartnerinnen

«Ich freue mich, dass Du dich für diese Stelle interessierst und Teil unseres Teams werden möchten. Deine offenen Fragen beantworte ich dir jederzeit gerne.»

Frau PD Dr. phil. Marialuisa Cavelti, Leiterin Forschung

Frau PD Dr. phil. Cavelti beantwortet deine fachspezifischen Fragen:
T: +41 31 932 85 64

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich an

Nujin Yalcinkaya, HR Sachbearbeiterin

Mail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 31 930 96 71

Über uns

Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.